News. Hintergründe. Zukunft. Vergangenheit.

Startschuss für das Construction Future Lab in Görlitz: Bauvertrag feierlich unterzeichnet

Am 14. Februar 2025 war es so weit: In feierlicher Runde wurde der Bauvertrag für das Construction Future Lab (CFLab) in Görlitz unterzeichnet. Die geschäftsführenden Professoren Prof. Weber, Prof. Otto und Prof. Will besiegelten gemeinsam mit Herrn Gossmann, dem Niederlassungsleiter unseres Baupartners GOLDBECK, den offiziellen Projektstart – ein bedeutender Meilenstein für den Aufbau des CFLab und ein klares Bekenntnis zum Standort Görlitz-Klingewalde.

Weiterlesen »

Verbundforschungsprojekt Fluid 4.0: Hackathon Nr. II in Dresden durchgeführt

Am 11. und 12. März 2025 fand der zweite Hackathon im Rahmen des Verbundforschungsprojekts Fluid 4.0 statt. Die Veranstaltung wurde an der Professur für Fluidtronik der TU Dresden durchgeführt und von Benjamin Beck vom CFLab organisiert. Ziel war es, praxisnahe Fortschritte in den Bereichen Asset Administration Shells, Datenräume und Client-Server-Applikationen zu erzielen.

Weiterlesen »

Erste Baumaschine im Fuhrpark des CFLab – ein batterieelektrischer Radlader Volvo L25E

Revolution auf der Baustelle: Unser erster batterieelektrischer Radlader ist da!

Ein Meilenstein für unsere Digitale Laborbaustelle: Unsere erste Maschine ist eingetroffen – und sie hat es in sich! Der L25 Electric von Volvo Construction Equipment ist ein batterieelektrischer Radlader der 5-Tonnen-Klasse, der nicht nur für Nachhaltigkeit steht, sondern auch die Zukunft des Bauens mitgestaltet.

Weiterlesen »

CFLab Wrapped 2024

Das Jahr 2024 war für das Construction Future Lab (CFLab) ein voller Erfolg. Von inspirierenden Veranstaltungen über wegweisende Kooperationen bis hin zu spannenden Forschungsprojekten – das CFLab hat die Bauindustrie auf vielfältige Weise bereichert und seine Rolle als Innovationsmotor der Lausitz weiter gestärkt.

Weiterlesen »

Mit Weitblick in die Zukunft: Unser neuer Forschungskran

So knapp vor Weihnachten war es soweit: Ein Schnellaufbaukran vom Typ L1-24 der Firma Liebherr, mit einem 27 Meter langen Ausleger, wurde von einem Autokran auf dem Heidebroeck-Baugelände der TU Dresden abgeladen. Dieser Forschungskran ist nicht nur ein beeindruckendes technisches Gerät, sondern auch ein zentraler Baustein für unsere aktuellen und zukünftigen Forschungsaktivitäten im Bereich der Baulogistik und Bauautomation.

Weiterlesen »

Gemeinsam wachsen: Erkenntnisse aus unserem ersten internen Workshop im ImpactHub Dresden

Wie schafft man eine Umgebung, die Teamgeist und Innovation fördert?

Diese Frage stand im Zentrum unseres ersten internen Workshops im Impact Hub Dresden. In einem inspirierenden und informellen Rahmen haben wir uns Zeit genommen, unsere Projekte und Expertisen miteinander zu teilen, Synergien zu entdecken und gemeinsam an Lösungen für die Zukunft des CFLab zu arbeiten.

Weiterlesen »

CFLab beim Innovationspitch: Forschung trifft Mittelstand

Wenn Wissenschaft, Mittelstand und Start-ups zusammentreffen, entsteht etwas Besonderes – so auch beim jüngsten Innovationspitch, bei dem wir als CFLab gleich doppelt vertreten waren: Mit einem interaktiven Messestand und live auf der Bühne. Unser Kollege Benjamin Beck präsentierte gemeinsam mit Netzwerkmanagerin Dr. Sophia Vatterodt und Projektpartner Andreas Tigges eine visionäre Lösung für mehr Sicherheit im Gleisbau. Highlight war unser interaktiver Bagger-Demonstrator, der zeigte, wie intelligente Kollisionsschutzsysteme die Baustellen der Zukunft sicherer machen können.

Weiterlesen »

Beton-3D-Druck neu gedacht: Wie das 6. Industrieseminar Impulse für die Zukunft der Bauwirtschaft setzt

Am 6. Industrieseminar Beton-3D-Druck haben wir erneut die Möglichkeit genutzt, uns mit Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftlichen Institutionen auszutauschen. Diese etablierte Veranstaltung bringt Vertreter:innen unterschiedlicher Bereiche zusammen, um Innovationen und Entwicklungen im Bereich des Beton-3D-Drucks zu diskutieren und neue Impulse für die Bauwirtschaft zu setzen.

Weiterlesen »

Oberlausitzer Karrieretage 2024

Direkt im Anschluss an die Fachtagung Baumaschinentechnik präsentierten wir uns am 28. und 29. September 2024 bei den Oberlausitzer Karrieretagen. Gemeinsam mit dem Ausbildungscluster „Die Zukunftsmacher“ waren Benjamin Beck, Jianbin Liu und Lisa Schlund am Gemeinschaftsstand vertreten, um die Potenziale des automatisierten und digitalen Bauens einem breiten Publikum näherzubringen.

Weiterlesen »

CFLab auf der Fachtagung Baumaschinentechnik

Am 26. und 27. September 2024 versammelten sich Experten der Baumaschinenbranche in Dresden zur Fachtagung Baumaschinentechnik, die von der Professur für Baumaschinentechnik der TU Dresden organisiert wurde. Das Event hat sich längst als ein jährliches Highlight etabliert, das aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Baumaschinentechnik beleuchtet.

Weiterlesen »

Kick-off des Ausbildungsclusters „Die Zukunftsmacher“

Am 22. August fand im Energy Co-Working Space in Görlitz die Auftaktveranstaltung des Ausbildungsclusters Die Zukunftsmacher statt. Dieses Event brachte Akteure aus Ausbildungsbetrieben, Bildungseinrichtungen, Verwaltung und Forschung zusammen, um gemeinsam an der Zukunft der Lausitz zu arbeiten.

Weiterlesen »

Ein Abend voller Innovation und Austausch

Am 12. August 2024 öffnete das Construction Future Lab (CFLab) in Kooperation mit der Stadt Görlitz seine Tore für einen besonderen Informationsabend. Auf dem neu erworbenen Gelände an der Klingewalder Höhe 5 hatten Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik die Gelegenheit, das CFLab näher kennenzulernen und sich über die zukunftsweisenden Projekte und Themen zu informieren, die in der Lausitz vorangetrieben werden.

Weiterlesen »

Gründung des Construction Future Lab

Am 6. Mai 2022 markierte die Gründung des Construction Future Lab (CFLab) einen entscheidenden Schritt in der Zukunftsfähigkeit der Bauindustrie. Unser innovative Forschungszentrum entstand als logische Fortführung langjähriger Forschungsarbeiten in den Bereichen Baumaschinen, Antriebstechnik und Bauwirtschaft an der Technischen Universität Dresden.

Weiterlesen »