Gemeinsam wachsen
Wie schafft man eine Umgebung, die Teamgeist und Innovation fördert?
Diese Frage stand im Zentrum unseres ersten internen Workshops im Impact Hub Dresden. In einem inspirierenden und informellen Rahmen haben wir uns Zeit genommen, unsere Projekte und Expertisen miteinander zu teilen, Synergien zu entdecken und gemeinsam an Lösungen für die Zukunft des CFLab zu arbeiten.
Ein intensiver Tag des Austauschs
Der Workshop bot eine willkommene Gelegenheit, die verschiedenen Projekte und Arbeitsgebiete unseres Teams näher kennenzulernen. Ziel war es, nicht nur unsere individuellen Fähigkeiten und Expertisen besser zu verstehen, sondern auch die Synergien zwischen den Arbeitsbereichen zu identifizieren. Der offene Austausch über unsere Strukturen und Arbeitsweisen half dabei, Stärken und Verbesserungspotenziale zu erkennen. So konnten wir wertvolle Ansätze für die strategische Ausrichtung und Vision des CFLab entwickeln.
Konkrete Ergebnisse und inspirierende Impulse
Ein Highlight des Tages war die Erarbeitung konkreter Lösungsvorschläge für drei potenzielle Demonstratoren. Der kreative Input und die Vielfalt der Perspektiven überstiegen die Erwartungen und zeigten eindrucksvoll, dass die Kreativität einer Gruppe immer größer ist als die eines Einzelnen. Gleichzeitig brachte die informelle Atmosphäre eine offene Kommunikation und ehrliches Feedback hervor – ein entscheidender Mehrwert für die Weiterentwicklung unserer Zusammenarbeit.
Unsere Präsenz im Impact Hub Dresden führte sogar zu einem unerwarteten Erfolg: Noch während des Workshops erhielten wir eine Anfrage von einem potenziellen Partner. Dieses direkte Interesse bestärkt uns in unserer strategischen Ausrichtung und zeigt, wie wichtig Sichtbarkeit und Austausch sind.
Ein besonderer Moment war der Besuch von Andrea Jünemann, Leiterin des Referats „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM); Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)“. Sie testete den Bagger-Demonstrator persönlich und zeigte sich beeindruckt von der praktischen Anwendung unserer Forschungsergebnisse. Diese Gelegenheit, komplexe Technologien in einer interaktiven Form erlebbar zu machen, stieß bei den Besuchenden auf großes Interesse und regte zahlreiche Gespräche an.
Das Event hat eindrucksvoll verdeutlicht, welche Innovationspotenziale in der Zusammenarbeit von etablierten Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen liegen. Besonders im Mittelstand, der oft als Motor für technologische Fortschritte gilt, können solche Partnerschaften entscheidende Impulse setzen.
Ein Blick in die Zukunft
Dieser erste interne Workshop war ein vielversprechender Startpunkt für ein hoffentlich wiederkehrendes Format. Trotz unserer aktuell unterschiedlichen Standorte konnten wir eine gemeinsame Perspektive und Vision für das CFLab entwickeln. Der Workshop hat gezeigt, dass wir transdisziplinär arbeiten können und wollen – ein entscheidender Schritt, um unser Team noch enger zusammenzubringen und die Herausforderungen der Bauindustrie von morgen anzugehen.
Dank & besondere Begegnungen
Ein besonderer Dank gilt dem Impact Hub Dresden für die kurzfristige Bereitstellung der inspirierenden Räumlichkeiten. Und als kleines Highlight: Sogar Martin Dulig ließ es sich nicht nehmen, im Vorbeigehen zu uns herüberzuwinken – ein schöner Moment, der uns zusätzlich motiviert hat.
Mit frischen Ideen, neuem Teamgeist und einem klaren Fokus auf die Zukunft freuen wir uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte.