Digitales Bauen
erforschen und erproben

Das Construction Future Lab ist eine unabhängige Forschungs- und Entwicklungs­einrichtung, welche sich auf die Kern­felder des digitalisierten Bauens konzen­triert. Als Innovations­zentrum für das „Bauen 4.0“ sind wir Ansprech­partner für die lokale und globale Industrie.

we build
the future

Die Aufgaben des CFLab

Wir schließen die Lücke zwischen Tradition und moderner Techno­logie im Bau­wesen

Das CFLab wurde 2022 als gemeinnützige Forschungs- und Entwicklungs­einrichtung durch die TU Dresden gegründet.

Unser inter­disziplinäres Forscher­team aus den Bereichen Bau­ingenieur­wesen, Maschinen­bau, Informatik und Design entwickelt und untersucht Techno­logien für das zukünftige digitalisierte und hoch­automatisierte Bauen.

Das Ziel ist, die Bau- und Bau­maschinen­branche mithilfe der Digitalisierung wettbewerbs­fähiger und nach­haltiger zu gestalten.

Durch den Ansatz „Innovation durch Experiment“ schließen wir entlang unserer Leit­themen gemeinsam mit Partnern die Lücke zwischen universitärer Grund­lagen­forschung und marktnaher Anwendung (TRL Gap).

2080px-02698

cfLab

Innovation durch Experiment

Durch den Ansatz „Innovation durch Experiment“ schließen wir entlang unserer Forschungsfelder gemeinsam mit Partnern die Lücke zwischen universitärer Grund­lagen­forschung und marktnaher Anwendung (TRL Gap).

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Bild

Fertigstellung Versuchsgelände Görlitz

Im Oktober 2026 ist es soweit: Unser neues Gebäude in Görlitz wird bezogen. Damit entsteht ein zentraler Ort für Austausch, Innovation und Zusammenarbeit rund um die Zukunft der Bauindustrie.

Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Meilenstein gemeinsam zu begehen – und laden schon heute dazu ein, den Weg bis zur Eröffnung mit uns zu verfolgen.

Unsere Dienstleistungen

Von der Idee zum Prototyp

Wir unter­stützen Partner aus Industrie, Wissen­schaft und öffentlicher Hand mit anwendungs­orientierten Entwicklungen und Test­möglich­keiten. Vom Virtual Prototyping über Automatisierungs­lösungen bis zur Digitali­sierung ganzer Bauprozess­schritte.

Unsere Forschungsfelder

Zukunftsthemen im Bauwesen

Der geringe Automa­tisierungs­grad in der Bau­branche führt zu erhöhten Kosten steigenden Preisen. Fehlende Standards, demo­grafischer Wandel, Fachkräftemangel und der geringe Digitalisierungs­grad stellen weitere große Herausforderungen dar. Diesen Problem­stellungen widmet sich das CFLab mittels anwendungs­naher Forschung mit Partnern aus Industrie, Wissen­schaft, Verwaltung, Bildung und Verbänden.

Über uns

Zusammen­arbeit im Bau­wesen. Den Struktur- und Branchenwandel gestalten.

Unsere Mission ist es, mithilfe eines ganzheitlichen Digitalisierungs­ansatzes für Bau- und Bau­maschinen­technologien einen Beitrag zu einer nachhaltigen, ökologischen und zukunftsfähigen Bau­wirtschaft zu leisten.

CFLab

Andre_web

"Die Bauindustrie der Zukunft formen wir nicht allein. Teilen Sie Ihre Perspektiven und Ihre praxisnahe Expertise mit uns und lassen Sie uns gemeinsam nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen entwickeln."

André Sitte – Koordinator CFLab

Live-Einblick in den Bau­fortschritt

Verfolgen Sie in Echtzeit, wie das CFLab in Görlitz – unser Testareal und Erprobungsökosystem – auf einer Fläche von 80.000 m2 Gestalt annimmt. Die Livekamera bietet Ihnen einen direkten Blick auf die Baustelle und zeigt die Fortschritte unseres Projekts. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.