CFLab beim Innovationspitch

Forschung trifft Mittelstand

Wenn Wissenschaft, Mittelstand und Start-ups zusammentreffen, entsteht etwas Besonderes – so auch beim Innovationspitch, bei dem wir als CFLab gleich doppelt vertreten waren: Mit einem interaktiven Messestand und live auf der Bühne. Unser Kollege Benjamin Beck präsentierte gemeinsam mit Netzwerkmanagerin Dr. Sophia Vatterodt und Projektpartner Andreas Tigges eine visionäre Lösung für mehr Sicherheit im Gleisbau. Highlight war unser interaktiver Bagger-Demonstrator, der zeigte, wie intelligente Kollisionsschutzsysteme die Baustellen der Zukunft sicherer machen können.

Ein besonderer Moment war der Besuch von Andrea Jünemann, Leiterin des Referats „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM); Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)“. Sie testete den Bagger-Demonstrator persönlich und zeigte sich beeindruckt von der praktischen Anwendung unserer Forschungsergebnisse. Diese Gelegenheit, komplexe Technologien in einer interaktiven Form erlebbar zu machen, stieß bei den Besuchenden auf großes Interesse und regte zahlreiche Gespräche an.

Das Event hat eindrucksvoll verdeutlicht, welche Innovationspotenziale in der Zusammenarbeit von etablierten Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen liegen. Besonders im Mittelstand, der oft als Motor für technologische Fortschritte gilt, können solche Partnerschaften entscheidende Impulse setzen.

FAZIT

Wir freuen uns, Teil dieses inspirierenden Events gewesen zu sein und unsere Vision von einer digitalisierten und automatisierten Bauindustrie einem breiten Publikum nähergebracht zu haben. Der direkte Austausch mit Fachleuten und Förderinstitutionen motiviert uns, unsere Arbeit weiter voranzutreiben und Lösungen zu entwickeln, die den Bauprozess sicherer und effizienter gestalten.

Ein großer Dank gilt den Organisatoren für die Möglichkeit, unsere Forschung sichtbar zu machen – Forschung, die berührt, überzeugt und eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis schlägt.