Zurückgeblickt & weitergedacht: Unser Highlight auf der bauma 2025

Wenn die Baubranche nach München blickt, dann ist bauma-Zeit – und für uns war 2025 mehr als nur ein Messebesuch. Es war ein Erlebnis. Mitten in der Innovationshalle LAB0, dort wo Zukunft greifbar wird – zwischen Science Hub, Startup Area, MiC4.0 und dem Forum – durften wir als Construction Future Lab unsere eigene Vision von morgen zeigen: eine eigens entwickelte VR-Experience, die nicht nur Technikfans begeisterte, sondern Menschen mitnahm auf eine Reise in die Zukunft des Bauens.

Was uns besonders freut: Die Neugier, die Gespräche, das Staunen. Unsere virtuelle Welt wurde nicht nur ausprobiert – sie wurde diskutiert, weitergedacht, hinterfragt. Genau dafür sind wir angetreten.

Was wir gezeigt haben

Unsere virtuelle Anwendung bot den Messebesucher:innen einen Einblick in zentrale Leitthemen der bauma 2025 – mit einem besonderen Fokus auf:

  • Alternative Antriebskonzepte
  • Vernetztes Bauen
  • Nachhaltiges Bauen

In einer immersiven Umgebung konnten Besucher:innen erleben, wie diese Themen konkret auf der Baustelle von morgen aussehen könnten. Die Inhalte reichten von emissionsfreien Maschinen über intelligente Baustellenlogistik bis hin zu Ansätzen für eine ressourcenschonende Bauweise.

Was wir mitnehmen und worauf wir bauen

Manchmal sind es nicht die großen Bühnen, sondern die Gespräche dazwischen, die den größten Eindruck hinterlassen. Auf der bauma 2025 waren es genau diese Begegnungen – mit Partnern, Kund:innen und Neugierigen – die für uns besonders waren. Sie zeigten uns: Die Bauwende ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein echtes Anliegen. Und der Wunsch nach Lösungen, die verständlich, praxistauglich und zukunftsfähig sind, ist groß.

Was uns bewegt hat: Viele dieser Gespräche gingen weit über Small Talk hinaus. Sie wurden zu Impulsgebern – für neue Projekte, gemeinsame Ideen und Kooperationen, an denen wir jetzt anknüpfen wollen.

Auch unser Auftritt im Forum der Halle B0 bleibt in Erinnerung: Als unser Kollege Ben über „The Need for Interoperability“ sprach, wurde klar, wie zentral offene Standards und vernetzte Systeme für die Zukunft des Bauens sind. Kein trockenes Thema – sondern ein echtes Plädoyer für mehr Miteinander in einer Branche, die im Wandel ist.

Wie es weitergeht

Die Messe ist vorbei, aber die Arbeit an unserer virtuellen Umgebung geht weiter. Wir entwickeln die VR-Experience inhaltlich und technisch weiter – und planen, sie auch in zukünftigen Formaten einzusetzen. Ziel ist es, unsere Forschungsergebnisse noch besser zugänglich zu machen – sei es bei Events, in der Weiterbildung oder im Dialog mit Unternehmen.