CFLab Wrapped 2024

Das Jahr 2024 war für das Construction Future Lab (CFLab) ein voller Erfolg. Von inspirierenden Veranstaltungen über wegweisende Kooperationen bis hin zu spannenden Forschungsprojekten – das CFLab hat die Bauindustrie auf vielfältige Weise bereichert und seine Rolle als Innovationsmotor der Lausitz weiter gestärkt.

Mit Weitblick in die Zukunft: Unser neuer Forschungskran

So knapp vor Weihnachten war es soweit: Ein Schnellaufbaukran vom Typ L1-24 der Firma Liebherr, mit einem 27 Meter langen Ausleger, wurde von einem Autokran auf dem Heidebroeck-Baugelände der TU Dresden abgeladen. Dieser Forschungskran ist nicht nur ein beeindruckendes technisches Gerät, sondern auch ein zentraler Baustein für unsere aktuellen und zukünftigen Forschungsaktivitäten im Bereich der Baulogistik und Bauautomation.

Gemeinsam wachsen: Erkenntnisse aus unserem ersten internen Workshop im ImpactHub Dresden

Wie schafft man eine Umgebung, die Teamgeist und Innovation fördert?

Diese Frage stand im Zentrum unseres ersten internen Workshops im Impact Hub Dresden. In einem inspirierenden und informellen Rahmen haben wir uns Zeit genommen, unsere Projekte und Expertisen miteinander zu teilen, Synergien zu entdecken und gemeinsam an Lösungen für die Zukunft des CFLab zu arbeiten.

Ein Abend voller Innovation und Austausch

Am 12. August 2024 öffnete das Construction Future Lab (CFLab) in Kooperation mit der Stadt Görlitz seine Tore für einen besonderen Informationsabend. Auf dem neu erworbenen Gelände an der Klingewalder Höhe 5 hatten Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik die Gelegenheit, das CFLab näher kennenzulernen und sich über die zukunftsweisenden Projekte und Themen zu informieren, die in der Lausitz vorangetrieben werden.

Gründung des Construction Future Lab

Am 6. Mai 2022 markierte die Gründung des Construction Future Lab (CFLab) einen entscheidenden Schritt in der Zukunftsfähigkeit der Bauindustrie. Unser innovative Forschungszentrum entstand als logische Fortführung langjähriger Forschungsarbeiten in den Bereichen Baumaschinen, Antriebstechnik und Bauwirtschaft an der Technischen Universität Dresden.