Gleich doppelt ausgezeichnet: CFLab bei Rail.S Sommerfest & Sächsischer Innovationskonferenz 2025
Die letzten Wochen standen für uns ganz im Zeichen von Austausch, Anerkennung und Innovationsgeist: Bei gleich zwei hochkarätigen Veranstaltungen konnten wir mit unserer Arbeit überzeugen – und freuen uns über eine Auszeichnung sowie eine Nominierung.
Im Rahmen des Rail.S Sommerfests 2025 wurde unser Team mit dem 2. Platz des Set4Future Innovationspreises ausgezeichnet. Wir haben uns mit einer digitalen Lösung für den Kollisionsschutz im Gleisbau beworben – ein Thema, das im laufenden Bahnbetrieb täglich an Relevanz gewinnt.
Unsere Innovation adressiert ein zentrales Problem der Branche: die Sicherung von Personal und Maschinen im Gleisbereich. Mithilfe von Geofencing-Technologie, Positions-Tracking und Echtzeit-Kommunikation lassen sich Kollisionen auf Baustellen vorausschauend vermeiden. Die Lösung wurde gemeinsam mit Praxispartnern entwickelt.
„Die Kombination aus realitätsnaher Anwendung, technischer Tiefe und einem klaren Mehrwert für die Baustellenpraxis“ – so begründete die Jury ihre Entscheidung.
Wir gratulieren dem Gewinner des 1. Platzes sowie allen weiteren Preistragenden herzlich und bedanken uns bei Rail.S für das gelungene Sommerfest!
Die Innovation ist aus einem Projekt der TU Dresden mit dem Namen SafeCon3D gefördert durch das ZIM Programm hervorgegangen. Das CFLab als Ausgründung der TU Dresden transferiert die Forschungsergebnisse und bringt die Technologie in die Anwendung.
Nicht minder erfreulich: Wir wurden für den Sächsischen Transferpreis 2025 in der Kategorie Ausgründung nominiert. Diese Auszeichnung würdigt gelungene Transferprojekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – genau dort, wo CFLab seit seiner Gründung ansetzt.
Zur Nominierung ist ein eindrucksvolles Video entstanden, das gemeinsam mit Significant Pictures produziert wurde. Es stellt unsere Themen, Methoden und Partner in den Mittelpunkt und zeigt, wie wissenschaftsbasierte Innovation konkret in die Baupraxis überführt werden kann.
Auch wenn es für den Preis nicht ganz gereicht hat, sind wir stolz, unter solch starker Konkurrenz nominiert worden zu sein – und gratulieren allen Preistragenden herzlich.
Beide Veranstaltungen haben uns gezeigt, wie wertvoll Austausch, Zusammenarbeit und die Sichtbarkeit von Transferprojekten für die Weiterentwicklung der Bauindustrie sind. Wir nehmen viel Inspiration mit – und freuen uns auf die kommenden Etappen.